Gründe für das Elsass
Grenzüberschreitend, europäisch und international
Eine zweisprachige Region mit historischen Verbindungen zu ihren Nachbarn, ein führender Akteur der europäischen Integration, eine kulturelle Mischung aus Frankreich und Deutschland, eine durch ausländische Investitionen gekennzeichnete Wirtschaft – das ist das Elsass.
Kulturelles Drehkreuz am Rhein
Die historischen Handelsrouten Europas, Nord-Süd am Rhein und Ost-West entlang der Alpen, laufen seit Jahrhunderten im Elsass zusammen. Kelten, Germanen, Römer, Juden ließen sich hier nieder, führten Geschäfte, schufen sowohl einen kulturellen Schmelztiegel als auch eine internationale Handelsdrehscheibe von Straßburg bis Basel, intellektuelle Hauptstadt des mittelalterlichen Europas.
Architektur, Gastronomie, Landschaft, Sprache: alles zeugt von der Stärke der zahlreichen kulturellen Einflüsse, die das heutige Elsass prägen.
Französisch? Deutsch? Europäisch!
Die strategische Lage der Region und ihr einzigartiges multikulturelles Erbe machen das Elsass zu einem Wirtschaftsstandort auf internationalem Niveau: Frankreichs 1. Zielregion für ausländische Direktinvestitionen und Frankreichs 1. Region in Bezug auf den Pro-Kopf-Export, Sitz von zahlreichen europäischen Institutionen sowie von 1200 ausländischen Unternehmen.
Erfolg made in Elsass
Adidas, Mahle Behr, Carlsberg, Dow, Blue Paper / VPK Packaging, DS Smith, Georgia Pacific, Hager, HJC, INA-Schaeffler, Kuhn, Liebherr, Lilly, Mars, Mercedes-Benz, Merck-Millipore, Mitsubishi, Mondeles International, Novartis, Osram, Punch, Recipharm, Ricoh, SEW, Sharp, Siemens, Steelcase, Timken, Wienerberger, Wrigley, …
Folgen Sie dem Elsass